Der Dortmunder Umweltpreis fördert herausragende Projekte, die den Natur- und Umweltschutz in Dortmund nachhaltig verbessern. Bereits seit vielen Jahren werden jährlich kreative und innovative Ideen gesucht und prämiert. Der Wettbewerb schafft so eine notwendige Auseinandersetzung mit Umweltproblemen.
Gesucht werden Projekte und Menschen, die Außerordentliches für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in der Stadt getan haben oder tun wollen. Mitmachen können Einzelpersonen, Vereine, Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen. Vergeben wird der Preis jährlich in den zwei Kategorien „Bürgerumweltpreis“ sowie „Kinder- und Jugendumweltpreis“.
Der Bürgerumweltpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, der Kinder- und Jugendumweltpreis dank finanzieller Unterstützung des Pumpenherstellers Wilo SE und der Dr. Gustav-Bauckloh-Stiftung mit 6.000 Euro.
Jedes Jahr läuft der Wettbewerb für den Kinder- und Jugendumweltpreis unter einem festgelegten Motto. Für 2025 lautet es: „Einfälle statt Abfälle.“ Der Bürgerumweltpreis wird mottofrei vergeben. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden durch den Bürgermeister in einem feierlichen Rahmen geehrt.
Ab sofort können sich Interessierte auf der Homepage der Stadt www.dortmund.de
bis zum 15. Januar (Mittwoch) online anmelden.
Mögliche Fragen zum Umweltpreis telefonisch an das Umweltamt unter Tel. 5025825 bzw. Tel. 5052905 oder via E-Mail: umweltamt.umweltpreis@stadtdo.de